Frischlich war das Resultat eines kompletten Re-Brands der Marke Regional Markt, einem Online- Lieferant für regionale Lebensmittel. Ziel war es in kurzes Zeit eine ganzheitlich neue, der Zielgruppe zugeschnittene Brand zu kreieren. Dazu gehörten folgenden Aufgaben: Re-Design der Online-Webshops, Erstellung eines komplett neuen Corporate Design (Logo, Schriftart, Farbwelt, Bildwelt, angepasste Produktbilder, Corporate Design Manual).
In der Zeit als Creative Director des Unternehmens Regional Markt, 2 Jahre nach des Launch eine Anpassung der Positionierung. Daher wurden wir gezwungen das Branding radikal zu erneuern, inklusive Unternehmensname. Eine Besonderheit des Projekts war der Zeitdruck: Innerhalb von nur 5 Wochen entstand eine komplett neue Marke.
Nach einer Evaluierung der Positionierung von Regional Markt wurde klar, dass in der Kommunikation keine klare Zielgruppe angesprochen wird. Aus dem Fehler gelernt, hatten wir eine Zielgruppe genau definiert: junge Familien, insbesondere Mütter im Großraum München zwischen 30 und 40 Jahren, die Wert legen auf gesunde und nachhaltige Ernährung. Nicht nur die Produktpalette wurde daraufhin angepasst, sondern auch das Design musste auf diese Zielgruppe zugeschnitten werden.
Der Kern der Vision von frischlich ist, den Alltag von Familien einfacher und gesünder zu gestalten. Dieses Versprechen sollte im Design vermittelt werden. Um dies zu bewerkstelligen wurden drei Schlagworte als Gestaltungsgrundlage definiert: EINFACHHEIT, GESUNDHEIT (bzw. Frische) und ALLTAG.
Der „Alltagsansatz“ sollte vor allem in der Bildwelt vermittelt werden. Hierbei war der Anspruch eine Atmosphäre zu schaffen, die den Alltag der Familie in einer verschönerten und gleichzeitig authentischen Version wieder gibt.
„Gesundheit“ wurde in Gestaltungselementen wie einem Milchkleks dargestellt und „Einfachheit“ war eine grundlegende Designrichtlinie, die über alle Medien hinweg angewendet wurde.
Um die User Experiance des Webshops zu optimieren, wurden zuerst User Personas erstellt. Dies half den Nutzer konstant vor Augen zu haben. Als nächsten wurden Zahlen definiert. Die ausschlaggebende Kennzahl im E-Commerce ist natürlich der Shop-Umsatz. Um den geplanten Umsatz zu erreichen, haben wir diverse Ziele für die Conversion erstellt. Hierzu wurden Call to Actions definiert und priorisiert.
Nach ersten Wireframes & User Flows wurde der Content erstellt. Auf Basis erster klickbarer Prototypen, wurde eine Fokusgruppe nach ihrem Erlebnissen befragt. Ebenso wurde ein weiterer professioneller UX-Designer nach seinen Eindrücken interviewt.
Als die Seite Live ging, wurden das Nutzerverhalten genau beobachtet. Sobald valide Erkenntnisse aus den Analysedaten vorlagen, wurde das Kundenerlebnis weiter optimiert.
Nach 5-wöchiger Arbeitszeit konnte ich folgende Materialen für das Re-Design erstellen: